
Wie bekommen Sie einen Beratungstermin?
Beratungstermine werden nach telefonischer Absprache vergeben.
Dazu erreichen Sie uns montags und mittwochs zwischen 10.00 - 12.00 Uhr sowie donnerstags von 14.30 bis 16.30 Uhr.
Aber auch außerhalb dieser Zeiten ist die Beratungsstelle montags bis freitags tagsüber besetzt.
Wenn Sie uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen, rufen wir so schnell wie möglich zurück.
- Unser Beratungsangebot ist kostenlos.
- Wir unterliegen der Schweigepflicht.
- Beratungsgespräche können auf Wunsch anonym durchgeführt werden.
- Bei Bedarf stehen Dolmetscherinnen für verschiedene Sprachen zur Verfügung.
- Die Beratung kann in barrierefreien Räumen stattfinden.
- Wir bieten auch Online-Beratung, telefonische Beratung, Video-Beratung oder Beratung im Freien an.
Wir bieten
- Einzelberatung für Frauen und Mädchen
- Beratung nach dem Gewaltschutzgesetz
Wir können
- ein einmaliges Gespräch führen
- Sie in Krisenzeiten unterstützen
- Ihnen mehrere Beratungen in Folge anbieten
- die Zeit bis zu einer Therapie mit regelmäßigen Gesprächen überbrücken
- in größeren Abständen immer wieder für Sie da sein.
Wir sind Ansprechpartnerinnen bei
|
|
Sie finden Ihre Probleme und Sorgen in unserer Auflistung nicht wieder? Das heißt nicht, dass wir Ihnen nicht helfen können. Sie sind uns willkommen!