Nutzen Sie unsere
  • Start
  • Beratung
    • Beratung
    • Notfall-Rufnummern
    • Superheldin gegen Gewalt
  • Über uns
    • Team
    • Verein
    • Dachverbände
    • Spenden
    • Vermächtnis
    • Schlichtung
  • Informationen
    • Häusliche Gewalt
    • Sexualisierte Gewalt
    • Sexueller Missbrauch
    • Digitale Gewalt
    • Fonds Sexueller Missbrauch
    • Rituelle Gewalt
    • K.O. Tropfen
    • Informationen zum Thema "Stalking" in Leichter Sprache
    • Informationen in Deutscher Gebärdensprache
    • Info-Materialien
  • Aktuelles
    • Neues
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
  • Suse
    • Das Suse-Projekt
    • Suse Handbuch guter Praxis
    • Suse-Fachtage
    • Photo-Voice
    • Online-Plattform
    • Suse - Blog
Sie befinden sich hier: Informationen» Häusliche Gewalt» Das Gewaltschutzgesetz
Was ist häusliche Gewalt
Hilfen bei häuslicher Gewalt
Das Gewaltschutzgesetz
Zahlen und Fakten
Erklärfilm zu häuslicher Gewalt von S.I.G.N.A.L.
Studie "Gewaltbetroffenheit von Frauen"
 

 

Wenn Sie Opfer häuslicher Gewalt sind, können Sie die Möglichkeiten des Gewaltschutzgesetzes nutzen.


Sie können beim Amtsgericht Anträge stellen

  • auf Zuweisung der ehelichen Wohnung
  • auf Kontakt- und Belästigungsverbot.

 

Hierzu können Sie zur Rechtspflegestelle Ihres Amtsgerichtes gehen und dort persönlich den Antrag auf Zuweisung der Ehewohnung stellen. Darüber hinaus können Sie zum Schutz vor weiteren Nachstellungen erwirken, dass der Täter keinen Kontakt zu Ihnen aufnehmen darf, Sie nicht länger durch Telefonanrufe oder SMS belästigen oder sich Ihnen nicht persönlich nähern darf. Diese Kontakt-, Belästigungs- und Näherungsverbote sollen Ihnen den größtmöglichen Schutz bieten, den Sie zu Ihrer Sicherheit benötigen.

 

Wenn Sie die Unterstützung einer Rechtsanwältin oder eines Rechtsanwalts wünschen, kann die Antragstellung auch über eine Anwältin erfolgen. Je nach finanzieller Lage kann Ihnen dafür Beratung- und Prozesskostenhilfe zustehen.

 
Frauenberatungsstelle | Kolpingstraße 18 | 59872 Meschede | Fon 0291 52171 | Fax 0291 9080482 | info(at)frauenberatung-hsk.de
Impressum
Datenschutz
Anfahrt