Nutzen Sie unsere
  • Start
  • Beratung
    • Beratung
    • Notfall-Rufnummern
    • Superheldin gegen Gewalt
  • Über uns
    • Team
    • Verein
    • Dachverbände
    • Spenden
    • Vermächtnis
    • Schlichtung
  • Informationen
    • Häusliche Gewalt
    • Sexualisierte Gewalt
    • Sexueller Missbrauch
    • Digitale Gewalt
    • Fonds Sexueller Missbrauch
    • Rituelle Gewalt
    • K.O. Tropfen
    • Informationen zum Thema "Stalking" in Leichter Sprache
    • Informationen in Deutscher Gebärdensprache
    • Info-Materialien
  • Aktuelles
    • Neues
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
  • Suse
    • Das Suse-Projekt
    • Suse Handbuch guter Praxis
    • Suse-Fachtage
    • Photo-Voice
    • Online-Plattform
    • Suse - Blog
Sie befinden sich hier: Informationen» Rituelle Gewalt» Literarturempfehlungen
Was ist rituelle Gewalt?
Folgen ritueller Gewalt
Literarturempfehlungen
Spezialisierte Anlaufstellen bei ritueller Gewalt
Erklärvideo zu organisierter ritueller Gewalt
Hilfetelefon "berta"
 

Literarturempfehlungen

 

Claudia Igney (2012): Rituelle Gewalt – im Spannungsfeld von Parallelwelten, gesellschaftlicher
(Ab-)Spaltung  und psychosozialem Arbeitsalltag.
Online verfügbar unter: www.vielfalt-info.de

 

Cordula Lasner-Tietze/Anja Berger (2016):Rituelle Gewalt - Positionspapier des DKSB.
Online verfügbar unter: www.bistum-muenster.de

 

Prof. Dr. med. Volker Faust ()Arbeitsgemeinschaft Psychosoziale Gesundheit, Dissoziative Identitätsstörung: Zwei oder mehr verschiedene Persönlichkeiten in einem Individuum?
Online verfügbar unter: www.psychosoziale-gesundheit.net

 

Fachkreises Sexualisierte Gewalt in organisierten und rituellen Gewaltstrukturen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2018): Sexualisierte Gewalt in organisierten und rituellen Gewaltstrukturen.
Online verfügbar unter: www.asanger.de

 
Frauenberatungsstelle | Kolpingstraße 18 | 59872 Meschede | Fon 0291 52171 | Fax 0291 9080482 | info(at)frauenberatung-hsk.de
Impressum
Datenschutz
Anfahrt