Nutzen Sie unsere
  • Start
  • Beratung
    • Beratung
    • Notfall-Rufnummern
    • Superheldin gegen Gewalt
  • Über uns
    • Team
    • Verein
    • Dachverbände
    • Spenden
    • Vermächtnis
    • Schlichtung
  • Informationen
    • Häusliche Gewalt
    • Sexualisierte Gewalt
    • Sexueller Missbrauch
    • Digitale Gewalt
    • Fonds Sexueller Missbrauch
    • Rituelle Gewalt
    • K.O. Tropfen
    • Informationen zum Thema "Stalking" in Leichter Sprache
    • Informationen in Deutscher Gebärdensprache
    • Info-Materialien
  • Aktuelles
    • Neues
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
  • Suse
    • Das Suse-Projekt
    • Suse Handbuch guter Praxis
    • Suse-Fachtage
    • Photo-Voice
    • Online-Plattform
    • Suse - Blog
Sie befinden sich hier: Informationen» Sexualisierte Gewalt» Anonyme Spurensicherung
Was ist sexualisierte Gewalt?
Anonyme Spurensicherung
Fakten und Zahlen
Folgen von sexualisierter Gewalt
Warum passieren sexuelle Übergriffe auf Frauen?
Informationen in Deutscher Gebärdensprache
Literatur
Information für alle, die helfen wollen
 

Anonyme Spurensicherung

 

Die Anonyme Spurensicherung bietet die Möglichkeit, Spuren einer Sexualstraftat sichern zu lassen ohne sofort eine Anzeige zu erstatten. Somit haben Betroffene Zeit gewonnen um zu entscheiden, ob sie die Tat zu einem späteren Zeitpunkt anzeigen wollen. Außerdem ist es sehr ratsam, sich schnellstmöglich medizinisch versorgen zu lassen.

 

Die unten aufgeführten Krankenhäuser im HSK bieten kostenfrei Anonyme Spurensicherung und medizinische Soforthilfe an. Dabei werden die Spuren der Vergewaltigung oder des sexuellen Missbrauchs rechtswirksam dokumentiert und gesichert. Das heißt, sie können in einem späteren Strafverfahren als Beweis verwendet werden. Die Spuren werden anonymisiert und in einem rechtsmedizinischen Institut aufbewahrt.

 

Die Anonyme Spurensicherung ist kostenlos und anonym (sie benötigen keine Krankenversicherungskarte). Vor der Untersuchung sollte die Kleidung nicht gewechselt und nicht geduscht werden. Es kann hilfreich sein, gemeinsam mit einer vertrauten Person ins Krankenhaus zu fahren.

 

Für die Anonyme Spurensicherung im HSK wenden Sie sich an die gynäkologische Ambulanz einer der beiden Krankenhäuser:

 

    Karolinen-Hospital Hüsten, Tel.: 02932 9520

    Städtisches Krankenhaus Maria-Hilf Brilon, Tel.: 02961 7800

 

Nähere Informationen hierzu finden Sie auch in unserem Flyer.

 

Die Frauenberatungsstelle Meschede bietet Beratung und Unterstützung für Frauen, die sexualisierte Gewalt erlebt haben. Außerdem informieren wir über Fragen der anonymen Spurensicherung oder der Anzeigenerstattung.

 
Frauenberatungsstelle | Kolpingstraße 18 | 59872 Meschede | Fon 0291 52171 | Fax 0291 9080482 | info(at)frauenberatung-hsk.de
Impressum
Datenschutz
Anfahrt