Nutzen Sie unsere
  • Start
  • Beratung
    • Beratung
    • Notfall-Rufnummern
    • Superheldin gegen Gewalt
  • Über uns
    • Team
    • Verein
    • Dachverbände
    • Spenden
    • Vermächtnis
    • Schlichtung
  • Informationen
    • Häusliche Gewalt
    • Sexualisierte Gewalt
    • Sexueller Missbrauch
    • Digitale Gewalt
    • Fonds Sexueller Missbrauch
    • Rituelle Gewalt
    • K.O. Tropfen
    • Informationen zum Thema "Stalking" in Leichter Sprache
    • Informationen in Deutscher Gebärdensprache
    • Info-Materialien
  • Aktuelles
    • Neues
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
  • Suse
    • Das Suse-Projekt
    • Suse Handbuch guter Praxis
    • Suse-Fachtage
    • Photo-Voice
    • Online-Plattform
    • Suse - Blog
Sie befinden sich hier: Informationen» Sexueller Missbrauch» Der Fonds Sexueller Missbrauch
Was ist sexueller Missbrauch?
Täterstrategien
Die Situation des Kindes
Wie schütze ich mein Kind?
Kein Kind alleine lassen
Kinder und Internet
Literatur
Information in Türkisch
Leitfaden zum Umgang mit dem Verdacht auf sexuellen Missbrauch
Studie "Gewaltbetroffenheit von Frauen"
Der Fonds Sexueller Missbrauch
Aufarbeitung
 

Der Fonds Sexueller Missbrauch

 

Der Fonds Sexueller Missbrauch wurde von der Bundesregierung eingerichtet für Menschen, die in ihrer Kindheit und Jugend sexuellen Missbrauch erfahren haben. Betroffene können aus diesem Fonds Leistungen beantragen, um die Folgewirkungen des Missbrauchs zu vermindern. Die Frauenberatungsstelle berät und unterstützt bei der Antragsstellung.

 

Personen, die zwischen 1949 und 2013 als Minderjährige sexuell missbraucht worden sind, können Hilfeleistungen bis zu 10.000 € beantragen. Voraussetzung für die Gewährleistung ist, dass die beantragten Leistungen dazu geeignet sein müssen, die noch andauernden Folgen des Missbrauchs zu verringern. Leistungen können zum Beispiel therapeutische Hilfen, Fahrtkosten zu Therapie- oder Beratungssitzungen, Weiterbildungs- und Qualifikationsmaßnahmen oder Heil- und Hilfsmittel sein.

 

Ausführliche Informationen zum Fonds Sexueller Missbrauch und Hinweise zur Antragsfrist finden sie hier:

 

www.fonds-missbrauch.de

 

Gerne können Sie einen Beratungstermin mit uns vereinbaren, um mehr über die Antragsstellung und die Leistungen, die beantragt werden können, zu erfahren.

 

 
Frauenberatungsstelle | Kolpingstraße 18 | 59872 Meschede | Fon 0291 52171 | Fax 0291 9080482 | info(at)frauenberatung-hsk.de
Impressum
Datenschutz
Anfahrt