Kein Kind alleine lassen – Gemeinsam gegen Missbrauch
Ein Angebot der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM)
Kerstin Claus, Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) der Bundesregierung, sagt: "Kein Kind kann sich alleine schützten. Es ist die Verantwortung von uns allen, die wir die Lebensräume für Kinder gestalten, unseren Beitrag zum sicheren Aufwachsen von Kindern zu leisten. Deswegen müssen wir alle uns damit auseinandersetzen, dass sexualisierte Gewalt eine ganz reale Bedrohung darstellt, der Kinder und Jugendliche in großer Zahl tagtäglich ausgesetzt sind."
Um Kinder besser zu schützen, ist es wichtig, dass alle besser hinsehen und bereit sind sich einzumischen.
Auf der Webseite www.kein-kind-alleine-lassen.de gibt es dazu erste hilfreiche Hinweise, wie bei einem Verdacht oder einer Vermutung vorzugehen ist oder wie Hilfsangebote bekannt gemacht werden.
Die Informationen können zum Beispiel über Social Media verbreitet werden oder die Flyer zu dieser Aktion können ausgedruckt und in Hausfluren, Arztpraxen, Krankenhäusern, Supermärkten oder Apotheken ausgehängt werden.
Auf den Flyern stehen die wichtigsten Notrufnummern oder Tipps für Kinder und Jugendliche, was sie tun können, wenn sie in Gefahr sind und wo sie jemanden erreichen, der ihnen hilft.
Jede*r kann diese Aktion unterstützen!