Vor über 20 Jahren initiierten engagierte Frauen den Aufbau der Frauenberatungsstelle in Meschede. Den Beraterinnen wurde bereits in den ersten Gesprächen mit betroffenen Frauen bewusst, wie wichtig es ist, sich mit der Thematik des sexuellen Missbrauchs zu beschäftigen.
Zur damaligen Zeit wurde das Thema kaum öffentlich diskutiert. Es gab nur sehr wenige Informationen für Eltern und Fachleute. Und es herrschte häufig die Meinung, dass es besser sei, das Thema von Kindern fern zu halten, um sie nicht zu ängstigen.
Uns war es deshalb besonders wichtig, nach Konzepten und Materialien zu suchen, mit deren Hilfe der Schutz von Kindern verbessert werden kann.
Im Laufe der vergangenen Jahre sind so mit finanzieller Unterstützung des Hochsauerlandkreises Projekte für Kinder sehr unterschiedlicher Altersstufen entstanden ebenso wie Fortbildungen für verschiedene Berufsgruppen und Informationsveranstaltungen.
Durch das Bekanntwerden vieler Missbrauchsfälle in den vergangenen Jahren und den immer wieder problematischen und zögerlichen Umgang damit wird deutlich, dass der Schutz der Kinder vor sexuellem Missbrauch und die Unterstützung der Betroffenen nach wie vor nicht die nötige Unterstützung erfährt.
Die Informationen, die Ihnen auf dieser Seite zur Verfügung gestellt werden, sind eine Zusammenfassung aus umfangreicher Literatur und den Materialien von Institutionen wie:
Hilfetelefon
Sexueller Missbrauch
0800 22 55 530
Bundesweit, kostenfrei und anonym.
www.hilfeportal-missbrauch.de