Täterstrategien
- Missbrauch ist immer geplant, häufig wird er vom Täter lange vorbereitet.
- Missbrauch beginnt meist mit besonderer Zuwendung des Täters zum Kind. Nähe und Vertrauen werden aufgebaut.
- Der Kontakt wir erst nach und nach sexualisiert. Dabei gehen die Täter geschickt vor und tarnen den beginnenden Missbrauch z.B. als Spiel.
- So vernebelt und zerstört ein Täter die Wahrnehmung seines Opfers und erzeugt bei ihm Schuld- und Schamgefühle.
- Oft erzwingen Täter durch massive Drohungen die Geheimhaltung des Missbrauchs.
- Täter täuschen Eltern und andere Erwachsene im Umfeld des Kindes und erschleichen sich deren Vertrauen. Nicht selten benutzen Täter Institutionen wie Schule, Internat, Kirche, Vereine oder Freizeit-einrichtungen, um dort Kinder zu missbrauchen.
Genauere Informationen erhalten Sie hier!